weiterhin geplant:
Im Juni
Sonntag, 11.06.2023
CAPRICCIO – DAS MUSIKERLEBNIS
OSTROCK IM KONZERT „Wer die Rose ehrt“
Konzertdauer: 2x ca. 60 min. zzgl. Pause oder nach Vereinbarung
Tauchen Sie ein in das musikalische Feeling einer außergewöhnlichen Musik-Ära und erleben Sie ein Konzert der Superlative. All die unvergesslichen Kultsongs von Renft über Karat bis Silly und Nina Hagen, ehrlich und tiefgründig, gespickt mit kleinen Hintergrundgeschichten, interpretiert die charismatische Sängerin Sabine Waszelewski mal warm und gefühlvoll, mal kraftvoll.
Klaus-Jürgen Dobeneck wählte die Musikstücke mit Anspruch an musikalisches Können aus. Seine unglaublich authentischen Arrangements für die Besetzung des CAPRICCIO lassen genügend Raum für lebendige Improvisationen und geben dem Konzert mit seinen Instrumenten Gitarre und Querflöte ihren besonderen Live-Charakter.
Erleben Sie einen einmaligen Konzertabend, der dem Publikum eine besondere, emotionsgeladene Musikepoche nahe bringt, die den Zeitgeist einer ganzen Generation widerspiegelt.
Ein großes Stück Ostrock-Geschichte. Für den einen zum Erinnern – für den anderen zum Kennenlernen.
Kartenvorverkauf ab Mai 2023 vor Ort oder direkt online über:
https://www.capriccio-dessau.de/kontakt/
Sendung gegen Rechnung per Post
Josefine's Choice (Irish Folk Songs, Balladen und Tunes aus Halle)
01.-03. September 2023
Pfadfinder-Wochenende (intern)
- "Händels Harlekine"
eine Musik-Impro--Theater-Gruppe mit Musikstudenten aus Halle unter der Leitung von Uta Lesch
https://www.musikpaed.uni-halle.de/allgemeines/ensembles/harlekine/
- 3D Dia-Vortrag über das Dessauer Gartenreich
- Singkreis
- im Rahmen der Saalekreis-Literaturtage:
„Ich bleibe, was ich bin, und bleib ich auch verlaßen“
Zum 300. Todestag von Johann Christian Günther
Konzept und Auswahl: Hans-Joachim Kertscher
Rezitation: Hans-Henning Schmidt (LITERAtainment Halle)
Evtl. mit musikalischer Begleitung: Trio Take drive (Halle)
(Änderungen vorbehalten)