Harmonie
in Stein, Klang und Kunst
 

Willkommen in unserer 
Kulturkirche des Erlebens!

Unsere nächste Veranstaltung:

Freitag, 18. Juli ab 19:00
Blues Jam-Session 

Blues trifft Stil – Jam-Session mit Rakeback

Erlebt Rakeback – die Cover-Band aus Halle (Saale), die Blues und Pop-Rock  neu denkt! 

Kommt vorbei, jammt mit oder genießt einfach den Abend – stilvoll, tanzbar, anders.

Du willst bei uns Mitglied werden?


„Unsere Kirche: Schnittpunkt der Geschichte – gelegen an der Straße der Romanik, dem Lutherweg und dem Wettiner Weg. 

Ein Muss für Kultur- und Geschichtsliebhaber!“

Lutherweg 

Der Lutherweg in Sachsen-Anhalt hat eine Länge von insgesamt 530 Kilometern. Neben touristischen Angeboten verfügt er über zahlreiche authentische Orte der Reformation und der Lebensgeschichte Martin Luthers. In den am Weg liegenden Städten und Dörfern mit deren Kirchen und Stempelstellen können vielfältige geistliche und kulturelle Angebote genutzt werden.

Straße der Romanik

Die 1993 ins Leben gerufene "Straße der Romanik" zählt mit jährlich 1,6 Millionen Besuchern zu den beliebtesten Tourismusrouten Deutschlands. Auf dem über 1.000 km langen Rundkurs in Form einer 8 mit der Landeshauptstadt Magdeburg als Routenschnittpunkt, führt die "Straße der Romanik" durch Sachsen-Anhalt und verbindet 88 ausgewählte Bauwerke aus der Epoche der Romanik miteinander. 

Wettiner Weg

Ostroute

Die Ostroute verbindet auf einer Länge von 62 km die Städte Landsberg und Zörbig und reicht nach Westen bis nahe an Petersberg heran. Auf der Route liegen bedeutende Zeugnisse aus der Wettiner Geschichte, aber auch aus späteren Epochen, darunter die Doppelkapelle in Landsberg und die Kulturkirche in Gütz

Impressionen

Insektenhotel

das Größte in der Region

Vorträge in der Kirche

immer mit interessiertem Publikum

Platz für private Feiern 

es lohnt sich ein Ausflug zu uns

Kräutergarten

 mit über 50 verschiedenen Pflanzen

Neue Kunst am Lutherweg

Der Festakt am 03. November 2013 in unserer Dorfkirche mit der Präsentation der sieben Buntglasfenster des "Gützer Fensterzyklus" von Markus Lüpertz vor Vertretern des Landes Sachsen-Anhalt, des Saalekreises und wichtiger Sponsoren stellte den Höhepunkt in der Arbeit des Fördervereins "Gützer Kirche e.V." und der künstlerischen Umsetzung durch den Malerfürsten Markus Lüpertz sowie des Glasstudios "Derix" aus Taunusstein dar.


Pressetipp: Ein Artikel in der Zeitschrift "Monumente" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz befasst sich mit "Zeitgenössischer Kunst in alten Kirchen", speziell auch mit den  Kunstwerken in Gütz.
Zum Artikel "Kunst kennt keine Provinz" von Julia Ricker

Entsprechend dieser Tradition bieten wir Künstlern regelmäßig Raum, ihre Werke bei uns auszustellen. 

Pilgern

Unsere  “Kulturkirche Gütz” steht für die Pilgerer,  die auf dem über 400 km langen Lutherweg  auch an unserer Kirche vorbei kommen, immer offen. Dazu müssen Sie sich über unsere E-Mail-Adresse info[at]kulturkircheguetz.de oder
über die Tel. – Nr. 034602 20075 anmelden.

Die Kirche und der Kirchturm können dann besichtigt werden und stehen Ihnen darüber hinaus für eine Andacht bzw. für eine Ruhepause offen.

Wo findet man die Kirche :  Schillerstraße  - direkt am Lutherweg über die Otto-Quandt-Straße und die Florian-Geyer-Straße in der Ortslage Gütz zu erreichen.